Was ist FSC®?
FSC®-Papiere stammen aus einer umweltgerechten und sozialverträglichen Waldbewirtschaftung.
Warum nur FSC®-CoC-zertifizierte Unternehmen?
Die gesamte Produktionskette, vom Waldbesitzer über Zellulose- und Papierfabriken, dem Papiergroßhändler bis zur Druckerei müssen alle über einzelbetriebliche Zertifizierungen verfügen, um einen geschlossenen und kontrollierten Kreislauf gewährleisten zu können!
Ein Logo mit Statement!
Das FSC®-Logo hat es binnen weniger Jahre zu einem international anerkannten und glaubwürdigen Umweltlabel geschafft. Darauf können Sie sich verlassen! Nutzen Sie die Aussagekraft des FSC®-Logos und kommunizieren Sie in Ihren Druckprodukten Ihr Umweltbewusstsein gegenüber Kunden, Mitarbeitern und Partnern. Tun Sie nicht nur Gutes, sprechen Sie auch darüber!
Wie können Sie FSC® einsetzen?
Im Anhang erhalten Sie einen Set von FSC®-Labels zur gestalterischen Weiterverwendung in entsprechend geeigneten Druckprodukten. Das FSC®-Label darf nur dann zu Werbezwecken verwendet werden, wenn das Druckprodukt mit den entsprechenden zertifizierten Materialien hergestellt wird und die Druckerei, wie Stoba-Druck GmbH, Besitzer eines gültigen FSC®-Zertifikats ist.
Die vorliegenden FSC®-Labels enthalten die Stoba-Lizenznummer und können nur bei Herstellung durch uns verwendet werden!
Im Folgenden erhalten Sie eine kurze Anleitung zur richtigen Auswahl und Verwendung der FSC®-Labels.
1. FSC®-Label für den richtigen Papiertyp auswählen:
Variante A:
|
Variante B:
|
Mix-Label – für Produkte, die eine
|
Recycling-Label – für Produkte, die
|
Bei Unklarheiten zum Materialtyp können Sie sich gern an uns wenden!
2. Korrektes FSC®-Label für das Druckproduktformat auswählen:
Für jede Label-Kategorie gibt es eine quer- und hochformatige Version.
Druckprodukte im Format größer als A5: Standardlabel verwenden
Druckprodukte im Format kleiner gleich A5: Minilabel verwenden
3. Mögliche Farbvariante für das FSC®-Label auswählen:
Mögliche Druckfarben für das FSC®-Label sind grün, schwarz und weiß. Grün positiv ist die bevorzugte Farbvariante. Alle anderen im Folgenden aufgeführten Farbvarianten sind gleichrangig verwendbar. Das Grün entspricht Pantone 626C. Beim Druckprozess im Vierfarbdruck muss die Pantone 626C in Euroskala umgewandelt werden.
Sollte weder Grün noch Schwarz gedruckt werden können, ist das FSC®-Label mit der dunkelsten verfügbaren Farbe des Druckproduktes zu drucken!
4. Platzierung des Labels:
Um das Label muss genügend Platz verfügbar sein. Faustregel: der Abstand errechnet sich aus der einfachen Höhe der FSC®-Initialien des Labels.
Für detailliertere Informationen können Sie auch gern selbst in den Nutzungs- und Gestaltungsrichtlinien in folgender PDF-Dokument nachlesen: Download
Ansonsten stehen wir Ihnen gern zur Verfügung, um eventuell noch offene Fragen zu klären.
Unter folgenden Links finden Sie Papiere ausgewählter Papiergroßhändler mit dem FSC®-Zertifikat: